Meinung

Warum Ethereum gegenüber Bitcoin klar im Vorteil ist

Ethereum ist nachhaltiger und innovativer als Bitcoin und beherrscht den Anleihemarkt des 21. Jahrhunderts. Dank des Booms dezentralisierter Finanzen ist die Nummer zwei der Blockchain auf dem Weg, das neue Wirtschaftssystem zu werden.

Myret Zaki
Drucken

English version

Viele Akteure in der Welt der Kryptowährungen mögen es nicht, Vergleiche zwischen Bitcoin (BTC) und Ethereum (ETH) anzustellen. Sie betonen, dass jeder dieser Token sehr unterschiedliche Funktionen hat. Und gemessen an der Marktkapitalisierung ist BTC immer noch mehr als doppelt so gross wie ETH. Aber lassen Sie uns die Blockchains und ihr jeweiliges Potenzial vergleichen. Ich würde behaupten, dass Ethereum dank seiner Nutzung, der Smart Contracts (intelligente Verträge), der Dezentralisierung und der Skalierbarkeit eindeutig besser dasteht. Bitcoin ist das Konzept, aber Ethereum die praktische Anwendung.

Das ist nichts Neues, ausser, dass die Nutzung am Ende über alles entscheidet. Die Bitcoin-Blockchain unterstützt eine Kryptowährung, Bitcoin (BTC), die eine Alternative zu klassischen Währungen und ein (umstrittenes) Wertaufbewahrungsmittel sowie eine Anlage ist, um sich vor Inflation zu schützen. Aber die Ethereum-Blockchain ist die Mutter aller Protokolle, wenn es um dezentralisierte Finanzen (DeFi) geht. Und DeFi kann als der neue «Obligationenmarkt» unserer Zeit angesehen werden. Das ist auch der Bereich, in dem wir in letzter Zeit die höchsten Wachstumsraten gesehen haben.

Dezentralisierte Kreditvergabe und Kreditaufnahme

Der Begriff «DeFi» bezieht sich auf die dezentrale Kreditvergabe und -aufnahme über verschiedene Plattformen, die ausschliesslich auf der Ethereum-Blockchain basieren. Auf diesen Plattformen können sich Anleger gegen ihre Krypto-Token Geld leihen, und Kreditgeber können ihre Kryptos im Austausch gegen Einkommen verleihen. Smart Contracts führen die Bedingungen spezifischer Vereinbarungen aus, wodurch die Notwendigkeit einer zentralen Behörde oder eines Vermittlers wie einer Bank entfällt. Das macht die Plattformen zu dezentralen Märkten für festverzinsliche Wertpapiere, Hochzinsanleihen und Repo-Geschäfte.

Aave zum Beispiel, die aktuelle Nummer eins unter den DeFi-Protokollen, prägt Token im Verhältnis 1:1 zu den eingelieferten Vermögenswerten. Man erhält sofort Zinsen, die in Form von Token anfallen, die jederzeit eingetauscht oder übertragen werden können. Man muss kein Genie sein, um mit DeFi Geld zu verdienen. Man kauft und hinterlegt einfach ETH oder andere Token und wartet auf die Belohnung.

Ethereum ist bei jungen Leuten beliebt

Uniswap, eine weitere Plattform, die auf Ethereum basiert, «ist eine Revolution an sich, mit einem automatisierten Market Maker, der den Handel zwischen On-Chain-Assets ermöglicht» (Token und Stablecoins), sagt Gauthier Vila, ein Krypto-Youtuber und Mitgründer von Ondefy aus Lausanne. Er berät Institutionen und Privatkunden, wie sie in dieses Universum investieren können. «Ein wesentlicher Vorteil von DeFi besteht darin, dass es keinen Vermittler gibt, der Liquiditätspools verwaltet, Projekttypen auflistet oder jedem den Handel mit Vermögenswerten ermöglicht. Jeder kann ein Projekt erstellen und sich listen lassen. Die Liquiditätsanbieter dieser Börsen erhalten Anreize durch die Umverteilung von Gebühren und manchmal durch Belohnungen in Form von Governance-Tokens der jeweiligen dezentralen Börse», sagt er.

Die Gemeinschaftsfunktion ist für junge Investoren attraktiv, die es schätzen, über die Entscheidungen des Protokolls abzustimmen, in Live-Chats zu interagieren und einem Netzwerk anzugehören. Ethereum ist das System, das von der jungen Generation gewählt wird, die sehr oft über DeFi in den Krypto-Bereich einsteigt.

Der DeFi-Boom ist auf der Website Defipulse.com leicht zu erkennen: Vor einem Jahr, im August 2020, hatte die dezentrale Finanzierung auf Kreditplattformen einen Gesamtwert von 10 Mrd. $ erreicht. Wir haben uns in dieser Rubrik über das phänomenale Wachstum gewundert, denn nur drei Monate zuvor, im Juni 2020, lag dieser Betrag bei 1 Mrd. $ (was bereits beeindruckend war). Nun, in diesem Monat erreichte der gesamte DeFi-Wert 84 Mrd. $. Ein Wachstum von mehr als 8000% in 15 Monaten. Und Ethereum ist der Kern dieser Entwicklung, weil es all diese Protokolle ermöglicht.

Quelle: Defipulse.com

ETH-Token haben hohe Transaktionsgebühren

«Ich betrachte die beiden Blockchains – Bitcoin und Ethereum – als diejenigen, die eine kritische Masse erreichen und ‹zu gross zum Scheitern› sind. Aber sie dienen völlig unterschiedlichen Zwecken», sagt Cyril Lapinte, IT-Entwickler und Gründer von C-Layer in Genf. Dennoch stimmt er zu, dass Ethereum die Blockchain ist, auf der die meisten Innovationen stattfinden: «Der Ethereum-Token ist kein Wertaufbewahrungsmittel, da er ständig produziert wird. Der Ethereum-Token wird stattdessen verwendet, um ein komplettes Ökosystem von unbegrenzten Anwendungen zu unterstützen».

«Mit dem ‹Proof-of-Work›-System von Bitcoin kann man nicht dasselbe Ökosystem schaffen, da es nicht möglich ist, skalierbare Apps dafür zu kreieren», ergänzt Géraldine Monchau, Leiterin der Marketingkommunikation bei RubiX Network, einer nachhaltigen und umweltfreundlichen Blockchain. «Ethereum, so Monchau weiter, «ist hoch skalierbar und hat NFTs und Spiele möglich gemacht. Es ist eine Tatsache, dass das Proof-of-Stake-Konzept von Ethereum effizienter ist als das Proof-of-Work-Konzept von Bitcoin».

Géraldine Monchau weist jedoch auf die sehr hohen Transaktionsgebühren für den ETH-Token hin. «Wenn Sie ETH auf einer Handelsplattform handeln, wird es bei einem hohen Volumen unerschwinglich, da Sie für Ihre Transaktionen mit einer wahnsinnigen Prämie belastet werden können». Diese Ineffizienz wird mit der Ethereum-2-Blockchain, der nächsten Version, besser werden, sagt sie. «Die Ethereum-2-Blockchain», fügt Lapinte hinzu, «wird es einem ermöglichen, ETH-Token zu sperren und zu verpfänden, Stimmrechte zu haben und Dividenden zu erhalten. Das Investieren in ETH wird ähnlich wie das Investieren in Aktien eines Unternehmens.» Bis dahin geht es darum, auf DeFi-Plattformen Zinsen zu verdienen.

Interessanterweise hat sich im DeFi-Bereich zwischen 2017 und 2020 noch überhaupt nichts getan. Auch in der Fed-Bilanz tat sich zu dieser Zeit nichts.

Quelle: Defipulse

Doch genau zu dem Zeitpunkt, als die Dinge im DeFi-Bereich in Schwung kamen, begann die US-Notenbank mit dem erneuten Kauf von Vermögenswerten und pumpte seit März 2020 4 Bio. $ in die Märkte. Es ist nur allzu offensichtlich, dass die massive Liquidität nach hohen Renditen strebte und sie in DeFi fand.

Willkommen bei den Renditen der nächsten Generation

Händler, institutionelle Anleger und junge Krypto-Gemeinschaften haben sich alle auf die DeFi-Schatzsuche begeben. Der Grund dafür ist ganz einfach: DeFi bietet die höchsten Renditen in einer Umgebung, die keine Bewilligungen benötigt, in der keine Dritten involviert sind und in der das Risiko reichlich belohnt wird. Das so genannte «Yield Farming», also das Verleihen von Token an das Netzwerk gegen feste oder variable Zinsen, ist dasselbe wie das Erzielen von Renditen auf einer Anleihe bei traditionellen Investitionen, mit dem Unterschied, dass Protokolle verwendet werden, die keine Identifizierung oder Offenlegung der Finanzgeschichte einer der Parteien erfordern.

Zugegeben, der DeFi-Markt ist immer noch winzig im Vergleich zu den 119 Bio. $ des traditionellen Anleihenmarktes. Aber die Zukunft gehört Systemen, in denen die Funktion der Banken als Vermittler automatisiert wird. Die Zukunft gehört auch den energiesparenden Systemen. «Ethereum als Proof-of-Stake-System verbraucht viel weniger Energie als Bitcoin», sagt Monchau. Sie sagt, dass Bitcoin die Mutter der Kryptowährungen bleiben werde, aber man keine Blockchain-Wirtschaft auf seiner Grundlage schaffen kann. «Wir werden einen wirtschaftlichen Übergang erleben, bei dem mehrere Protokolle miteinander konkurrieren werden, um die beste Version zu schaffen: eine, die nachhaltig ist, schneller und niedrigere Gebühren aufweist.» Und wir können davon ausgehen, dass dies auf der Ethereum-Blockchain geschehen wird.

Myret Zaki

Myret Zaki begann 1997 als Junior-Analystin in einer Genfer Privatbank, wo sie die Grundlagen der Aktienanalyse erlernte. 2001 wechselte sie zur Tageszeitung «Le Temps», wo sie neun Jahre lang den Finanzbereich leitete. Als die Finanzkrise 2008 ausbrach, schrieb sie das investigative Buch «UBS am Rande des Abgrunds», für das sie den Schweizer Journalistenpreis erhielt. 2010 wechselte sie zu «Bilan»; von 2014 bis 2019 war Zaki Chefredakteurin der Zeitschrift. Zwischen 2010 und 2016 schrieb sie drei weitere Bestseller über das Bankgeheimnis, das Ende des Dollar-Reserve-Status und den Aufstieg des Schattenbankensystems. Zaki hat einen Bachelor in Politikwissenschaft von der American University in Kairo und einen MBA von der Business School of Lausanne. Heute ist sie Leiterin der Fakultät für Kommunikation an der Hochschule für Journalismus und Medien in Lausanne.
Myret Zaki begann 1997 als Junior-Analystin in einer Genfer Privatbank, wo sie die Grundlagen der Aktienanalyse erlernte. 2001 wechselte sie zur Tageszeitung «Le Temps», wo sie neun Jahre lang den Finanzbereich leitete. Als die Finanzkrise 2008 ausbrach, schrieb sie das investigative Buch «UBS am Rande des Abgrunds», für das sie den Schweizer Journalistenpreis erhielt. 2010 wechselte sie zu «Bilan»; von 2014 bis 2019 war Zaki Chefredakteurin der Zeitschrift. Zwischen 2010 und 2016 schrieb sie drei weitere Bestseller über das Bankgeheimnis, das Ende des Dollar-Reserve-Status und den Aufstieg des Schattenbankensystems. Zaki hat einen Bachelor in Politikwissenschaft von der American University in Kairo und einen MBA von der Business School of Lausanne. Heute ist sie Leiterin der Fakultät für Kommunikation an der Hochschule für Journalismus und Medien in Lausanne.