Die Blockchain könnte die Weltwirtschaft ähnlich stark revolutionieren wie einst das Internet.
Man könnte einen starken Vergleich zwischen dem Internet und der Blockchain ziehen. Da die Blockchain-Technologie noch in den Kinderschuhen steckt, wird das Potenzial zur Veränderung der Weltwirtschaft unserer Meinung nach vom Markt unterschätzt. Damit besteht für Anleger die Möglichkeit, dieses verborgene Potenzial zu nutzen.
Vereinfacht gesagt ist die Blockchain eine Datenbank, in der jede Transaktion eines Vermögenswerts gespeichert wird. Beim Vermögenswert kann es sich um eine Kryptowährung handeln, die nur digital existiert, oder auch um einen Sachwert, Krankenakten oder Zeugnisse, Verträge oder andere Daten, die für mehrere Parteien relevant sind. Eine Blockchain ist entweder «offen», sodass jeder sie nutzen kann (z.B. Kryptowährungen), oder «geschlossen» und erfordert einen Autorisierungsprozess. Sowohl bei offenen als auch bei geschlossenen Varianten sind alle Aufzeichnungen in der Datenbank vollständig, transparent, nachverfolgbar, unveränderbar und von Dauer.
Zu den wichtigsten Nutzern zählen Banken und andere Finanzdienstleister. Dank der Blockchain lassen sich Kosten senken, die Effizienz steigern, die Transparenz und Überprüfbarkeit von Unterlagen erhöhen sowie Betrugsmöglichkeiten eingrenzen. Die digitale Lösung macht es möglich, dass mehrere Nutzer Unterlagen gemeinsam führen und den entsprechenden Daten vertrauen können, ohne sich dabei gegenseitig zwangsläufig trauen zu müssen. Dies ist besonders nützlich, wenn es sich um Transaktionen zwischen einander unbekannten Parteien oder zwischen Unternehmen aus verschiedenen Ländern mit unterschiedlichen Gesetzen handelt.
Firmen mit langen Lieferketten wie zum Beispiel Walmart nutzen die Lösung ebenfalls. Der Detailhandelsriese nutzt eine Blockchain-Lösung, um den Lebenszyklus seiner Produkte vom Erzeuger bis zum Verbraucher nachzuverfolgen. Das Protokoll von der Farm bis zum Lager ermöglicht eine bessere Kontrolle des Kontaminationsrisikos durch eine sichere, permanente und unveränderliche Rückverfolgbarkeit der Waren. Ein anderes Beispiel kann im Gesundheitswesen neue Lösungen zeigen. Denn häufig haben Patienten nur wenig Kontrolle über die Vertraulichkeit ihrer Informationen. Die Lösung: Gesundheitsorganisationen auf der ganzen Welt nutzen die Blockchain- Technologie als verschlüsseltes digitales Verzeichnis, um Kundendaten ohne jegliche Abstriche an der Sicherheit zu speichern, zu verwalten und zu aktualisieren.
Momentan arbeiten hauptsächlich grössere Unternehmen mit der Blockchain, bei denen die mit der Technologie erwirtschafteten Umsätze noch vergleichsweise gering sind. Es bilden sich aber immer mehr spezialisierte Unternehmen, deren Geschäft wesentlich stärker von der Blockchain geprägt ist. Anleger, die aktuelle Chancen nutzen und gleichzeitig ihr Portfolio optimal für künftiges Wachstum positionieren möchten, benötigen einen kompetenten Partner, der sowohl die Technologie als auch den Markt im Detail versteht und in der Lage ist, die Googles und Facebooks der künftigen Blockchain-Ära zu erkennen. Es gibt daher einige Unternehmen, die das Potenzial haben, mit der Blockchain-Technologie echte Gewinne zu erzielen. Doch dieses Potenzial bleibt oft verborgen. Die Herausforderung für Anleger besteht darin, sie zu identifizieren und ein Engagement aufzubauen.
Wesentliche Risiken
Die vollständigen Informationen zu den Risiken erhalten Sie in den Verkaufsunterlagen. Allgemeines Anlagerisiko. Der Wert von Anlagen und eventuellen Erträgen kann sowohl steigen als auch fallen, und Sie erhalten unter Umständen nicht den vollen Anlagebetrag zurück.
Wichtige Informationen
Diese Marketing-Anzeige ist ausschliesslich für die Verwendung in der Schweiz. Anleger sollten die Verkaufsunterlagen lesen, bevor sie eine endgültige Anlageentscheidung treffen. Stand der Daten: 15.12.2021 sofern nicht anders angegeben. Die in diesem Material dargestellten Prognosen und Meinungen sind subjektive Einschätzungen und Annahmen des Fondsmanagements oder deren Vertreter. Diese können sich jederzeit und ohne vorherige Ankündigung ändern. Es kann keine Zusicherung gegeben werden, dass die Prognosen wie vorhergesagt eintreten werden. Herausgegeben durch Invesco Asset Management (Schweiz) AG, Talacker 34, 8001 Zürich, Schweiz. RO1968614