Schweizer Stabilität ist im Fokus vieler Anleger, der Swiss Market Index notiert deshalb auf Jahreshoch. Auch der Journalist und Anlageexperte François Bloch möchte mit einem Barrier Reverse Convertible auf Holcim, Straumann und VAT Group den nächsten Volltreffer landen.
«Bloss nicht zu viel Risiko eingehen», lautet das Motto der Stunde am Schweizer Aktienmarkt. Und das, obwohl sich der Swiss Market Index auf Jahreshöchst befindet. Eine weiterhin hohe Kerninflation, eine schwelende Bankenkrise in den USA, der andauernde Krieg in Europa und die latente Rezessionsgefahr werden von vielen Anlegern skeptisch beäugt. Deshalb ist es wichtig, sich abseits der Direktanlage in Aktien mit Möglichkeiten zu beschäftigen, die auch bei leicht fallenden oder seitwärts laufenden Aktienkursen eine Überrendite erzielen.
Dazu zählt das neuste Produkt aus der Strukturierte-Produkte- Manufaktur von François Bloch. Mit einem Barrier Reverse Convertible (CH1254446938) auf Holcim, Straumann und VAT Group können Investoren selbst mit einer Barriere von 55%, was einem Risikopuffer von 45% entspricht, und einer Laufzeit von 12 Monaten 13.22% p.a. Coupon erzielen.
Warum hat der Experte sich genau diese drei Schweizer Aktien ausgesucht?
François Bloch beschreibt die drei Volltreffer aus der Schweiz wie folgt:
«Setzen Sie auf die Papiere der VAT Group. Das Betriebsergebnis (Ebit) sollte zwischen 2020 und 2025 von 176 Mio. auf 385 Mio. Fr. steigen. Die Umsatzrendite könnte in der gleichen Periode von 25,5 auf 30,5% steigen. Besonders stark finde ich die mögliche Steigerung der Dividendenausschüttung von 4.50 auf 7.61 Fr. Der 10-Milliarden-Fr.-Titel gehört in jedes smarte Portfolio.»
«Spannender werden auch die Papiere von Holcim. Das Betriebsergebnis (Ebit) sollte zwischen 2020 und 2025 von 3,67 Mrd. auf 5,29 Mrd. Fr. steigen. Die Umsatzrendite sollte in der gleichen Periode von 15,9 auf 17,6% steigen. Auch die Dividende könnte auf 2.72 Fr. pro Aktie klettern (2020: 2 Fr.). Die potenziell mögliche Entwicklung des Gewinns pro Wertpapier ist schon fast unglaublich: von 2.74 (2020) auf 5.70 Fr. im Jahr 2025.»
«Im Fokus liegt auch die Basler Straumann. Das Betriebsergebnis (Ebit) wird sich zwischen 2020 und 2025 von 157 Mio. auf 809 Mio. Fr. erhöhen. In der gleichen Frist wird die Umsatzrendite von 11 auf 26,2% zunehmen. Sogar die Dividende verdoppelt sich in diesem Zeitraum. Die Quartalszahlen von letzter Woche waren, leider erst auf den zweiten Blick, hervorragend und wurden vom Markt bislang nicht entsprechend honoriert.»
Im Live-Stream um 17:00 Uhr auf Youtube spricht François Bloch nochmals über diese Aktien, um weitere Details zu analysieren (siehe oben). Einmal pro Woche stellt der Börsenexperte im YouTube-Kanal seine Top-Aktien vor und zeigt, wie man diese handelt - diese Woche mit einem Autocallable Barrier Reverse Convertible auf Holcim, Straumann und VAT Group (CH1254446938). Das Produkt ist noch bis Freitag, den 12.05.23 um 15:00 Uhr in Zeichnung. Einfach über Ihre Hausbank oder Online-Bank wie Swissquote zeichnen oder die ISIN Ihrem Kundenbetreuer übermitteln. Weitere Informationen zum Produkt auch hier.
Bei dieser Veröffentlichung handelt es sich um Werbung im Sinne von Art. 68 Fidleg und es dient nur zur Information und ist für den persönlichen Gebrauch bestimmt. Sie ist nicht als Empfehlung, Angebot, Aufforderung zur Abgabe eines Angebots oder als Rechts- oder Steuerberatung gedacht. Wertentwicklungen in der Vergangenheit sind kein Indikator für die Zukunft.