Wiederverwenden statt Wegwerfen: Abfallberge und Ressourcenknappheit machen Recycling unabdingbar. Davon können auch Anlegerinnen und Anleger profitieren.
Es ist offensichtlich: Die Abfallberge wachsen, während die Ressourcenvorräte schrumpfen. Die Rufe nach einer nachhaltigen Nutzung natürlicher Ressourcen werden lauter, denn der Raubbau und die Abfallentsorgung haben ökologische und gesundheitliche Probleme zur Folge. Die Verbrennung von Abfall beispielsweise verursacht schädliche Gase und giftige Schlacke, welche die Welt samt der Menschheit auf Dauer nicht ertragen wird.
Zur Illustration ein paar Fakten: Pro Jahr entstehen in der Schweiz 24 Millionen Tonnen Abfall, wobei zwei Drittel Bauabfälle aus Abbrüchen sind. Ein Viertel sind Siedlungsabfälle, was umgerechnet etwa 700 Kilogramm Abfall pro Einwohner entspricht. Davon wird rund die Hälfte wiederverwertet, die andere Hälfte verbrannt. 10% sind Sondermüll, der oft ins Ausland verfrachtet wird, wo ebenfalls Verbrennung oder chemische Behandlungen bevorstehen.
Der heutige Ressourcenverbrauch beträgt rund das 1.5-fache von dem, was die Erde langfristig hergibt. Die Rechnung geht langfristig nicht auf, wenn wir unsere Welt und Gesundheit aufrechterhalten wollen.
Um die ökologischen und gesundheitlichen Folgen zu verbessern, werden Technologien zur Verringerung des Ressourcenverschleisses und zur Wiederverwertung von Abfällen entwickelt. Damit sollen wir der Kreislaufwirtschaft näherkommen. Sie reduziert durch Recycling den Ressourcenverbrauch auf ein – im Idealfall – nachhaltiges Niveau.
Die Digitalisierung hilft dabei, die technologische Entwicklung der Kreislaufwirtschaft zu beschleunigen: Modernste Sensoren und Systeme ermöglichen einen geringeren Ressourcenverbrauch und gleichzeitig die Wiederverwertung von Abfall und Rohstoffen. Die Unternehmen mit entsprechenden Technologien und etablierten regenerativen Systemen könnten deshalb über grosses Wachstumspotenzial verfügen.
In Kooperation mit dem Indexsponsor Carnot Capital AG ermöglicht Vontobel mit dem Circular World Index den Anlegerinnen und Anlegern, an der Wertentwicklung von börsennotierten, etablierten Unternehmen zur Förderung von regenerativen Systemen zu partizipieren.
Der Circular World Index umfasst ausdrücklich nur Gesellschaften mit Produkten und Technologien, welche die Wiederverwendung von natürlichen Ressourcen ermöglichen sowie fördern und dadurch zur Bekämpfung des Klimawandels beitragen.
Im Index sind Technologien und Themen vertreten wie Abwasserreinigung, Meerwasserentsalzung, Sammel-/Sortier-/Recyclingtechnik, Tauschwirtschaft (Sharing Economy), Bioplastik, erneuerbare Energien, Bodenentgiftung, Agrarlandbearbeitung, Nahrungsmittelkonservierung, Pflanzenzucht und Fischwirtschaft.
Erfahren Sie mehr über den Circular World Index auf investerest.com.
Rechtliche Hinweise
Diese Publikation entspricht Marketingmaterial gemäss Art. 68 des Bundesgesetzes über die Finanzdienstleistungen (FIDLEG) und dient ausschliesslich zu Informationszwecken, stellt keine Anlageempfehlung oder Anlageberatung dar und beinhaltet weder eine Offerte noch eine Einladung zur Offertstellung. Diese Publikation ist nicht für Personen bestimmt, die einem Gerichtsstand unterstehen, der die Verbreitung dieser Publikation bzw. der darin enthaltenen Informationen einschränkt oder untersagt. ©Bank Vontobel AG. Alle Rechte vorbehalten