NY to ZH – der tägliche Videobericht aus New York zum Start der US-Börse.
Präsentiert von Swissquote
Die Kursexplosion von DoorDash, C3.ai und Airbnb zeigen vor allem eines: die extremen Übertreibungen an Wallstreet! Solche Exzesse sind so ungesund wie gefährlich. Um die Bewertung von DoorDash zu rechtfertigen, müsste der Lieferservice einen Marktanteil von 120% erreichen, schätzt ein Analyst. Dass Airbnb in der Spitze einen höheren Börsenwert als Hilton, Marriott International und Expedia zusammen hatte, ist genauso sinnlos.
Dass der breite Aktienmarkt am Tag solcher Kursexplosionen schwächer notiert, zeigt auch, wie viel Kapital diese Börsengänge aus dem illiquiden Umfeld saugen. Gleichzeitig folgt auf Tesla nun auch der Autohersteller Nio mit einer Kapitalerhöhung. 69 Millionen neue Aktien sollen ausgegeben werden. Interessant sind auch die vielen Herabstufungen der Überflieger in dieser Woche. JPMorgan hat Zoom Video und DocuSign reduziert, während Needham bei Moderna eine vorsichtigere Haltung einnimmt. Das Investmenthaus Jefferies stuft die Aktien von Tesla herab und glaubt nicht, dass das Unternehmen die Autoindustrie dominieren wird.